Zur Durchführung einer WLAN Ausleuchtung mit einem Aruba Access-Point muss dieser entsprechend vorkonfiguriert sein, damit ohne Uplink eine SSID ausgestrahlt werden kann. In der Regel wird der Access-Point nur mit einem 12 Volt Netzteil oder PoE Injektor betrieben, so dass der Ethernet Port keine aktive Verbindung hat.
In unserem Fall wollen wir einen IAP-215 für eine WLAN Ausleuchtung vorbereiten:
survey# sh ver
Aruba Operating System Software.
ArubaOS (MODEL: 215), Version 6.4.4.4-4.2.3.0
Website: http://www.arubanetworks.com
Copyright (c) 2002-2016, Aruba Networks, an HP company.
Compiled on 2016-03-17 at 00:57:19 PDT (build 54225) by p4build
FIPS Mode :disabled
Zunächst definieren wir ein SSID Profil mit der Option "work-without-uplink", so dass die SSID unabhängig vom Status der Ethernet Verbindung ausgestrahlt wird:
wlan ssid-profile ingentive-survey
enable
work-without-uplink
index 0
type employee
essid ingentive-survey
wpa-passphrase 483b2a39eb32d5d3bcc8fa1c0846143ae424573a3e906032
opmode wpa2-psk-aes
max-authentication-failures 0
vlan guest
rf-band all
captive-portal disable
dtim-period 1
broadcast-filter arp
dmo-channel-utilization-threshold 90
local-probe-req-thresh 0
max-clients-threshold 64
Diese Konfiguration ist aber nicht ausreichend. Zusätzlich muss man den Access-Point in den sog. "Standalone" Mode konvertieren.
Das geht entweder über die GUI oder auch über die CLI:
survey# swarm-mode Standalone
survey# reload
Nach dem Reboot startet der AP im Standalone Mode:
survey# sh swarm mode
Swarm Mode :Standalone
Reason :Manual provision
Die SSID wird nun kontinuierlich abgestrahlt unabhängig davon, ob ein Kabel angeschlossen ist oder nicht.