ArubaOS-CX Switches: Windows Server NTP-Konfiguration

Generelle NTP-Server Konfiguration

Da sich dieser Beitrag speziell auf die Konfiguration eines Windows NTP-Servers für ArubaOS-CX Switches bezieht, sei an dieser Stelle auf einen Artikel von Microsoft verwiesen, der die generelle Konfiguration eines NTP-Servers in Windows behandelt:
Konfigurieren eines autorisierenden Zeitservers in Windows Server

ArubaOS-CX NTP Konfiguration

Wie man die NTP Konfiguration eines Switches vornimmt, haben wir bereits in diesem Beitrag erläutert:
ArubaOS-CX Switches: NTP Konfiguration

Anpassungen am NTP-Server für ArubaOS-CX Switches

Damit der Switch einen Windows NTP-Server akzeptiert, muss die Konfiguation des Servers angepasst werden. Wenn die Default-Konfiguration verwendet wird, synchronisiert der Switch seine Uhrzeit unter Umständen nicht mit dem Server, obwohl eine Verbindung besteht und auch NTP-Pakete bei dem Switch ankommen.

LocalClockDispersion

Die Uhrzeit wird also nicht synchronisiert, obwohl die NTP-Counter normal hochgezählt werden und auch keine Fehlermeldung ausgegeben wird. Damit der Switch die NTP-Pakete korrekt auswerten kann, muss in der Registry des Windows NTP-Servers der Eintrag "LocalClockDispersion" auf 0 gesetzt werden.

Der Registry-Eintrag ist unter "HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\W32Time\Config" zu finden. Dort muss der Eintrag "LocalClockDispersion" vom Typ REG_DWORD auf 0 gesetzt werden.

AnnounceFlags

Die "AnnounceFlags" müssen ebenfalls korrekt eingestellt werden. Laut Microsoft (Windows Time registry reference) setzen sich diese Flags folgendermaßen zusammen:

  • 0x00. Not a time server
  • 0x01. Always time server
  • 0x02. Automatic time server
  • 0x04. Always-reliable time server
  • 0x08. Automatic reliable time server

Standardmäßig steht der Wert auf 10 (0x0A), also Zeitserver sowie Zuverlässigkeit auf automatisch. Die Flags werden bitweise ausgewertet, sodass der Wert 5 (0x05) zum Beispiel bedeutet, dass dieser Server immer ein Zeitserver und immer ein zuverlässiger Zeitserver ist. Die gewünschten Werte müssen also aufaddiert werden (z.B. 0x01 + 0x04 = 0x05).

Enabled

Zusätzlich sollte man nochmal sicherstellen, dass der Eintrag "Enabled" unter "HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\W32Time\TimeProviders\NtpServer" auf 1 gestellt ist.

Dienst neustarten

Um die Änderungen wirksam zu machen, muss der W32Time Dienst neugestartet werden. Das kann man wahlweise in der Eingabeaufforderung mit dem Befehl "net stop w32time && net start w32time" oder mit dem "Dienste" Programm (Win+R: services.msc) tun. In der deutschen Übersetzung heißt der Dienst dort Windows-Zeitgeber.

Nach dem Neustart des Dienstes sind die Änderungen nun wirksam und der Switch sollte sich synchronisieren können.

 

- Author: Simon Wameling

Zurück